
Andrew Mezvinsky
Andrew Mezvinsky ist ein gefinkelter Fallensteller. Mit einem Lächeln führt er die Betrachterinnen und Betrachter seiner Werke auf falsche Spuren – keineswegs bösartig oder mit erhobenem Finger. Denn seine Arbeiten oder Werkserien in den unterschiedlichsten Medien erwecken den Eindruck, dass sie mit einem oberflächlichen Blick erkannt und ihr Inhalt entziffert werden kann.
Schmecks!
Es steckt naturgemäß mehr dahinter und die Auseinandersetzung erfordert Zeit, Interesse und Hintergrundwissen. Nicht, dass er dieses Wissen voraussetzt. Dafür hängt sein Herz zu sehr an der Vermittlung der Kunst und ihrer Geschichte. Ist für ihn oberste Priorität.
Discovering your musical Language for the 1st Time
Der amerikanische Künstler legt in seiner bildnerischen Arbeit Fährten, meist sehr verdeckt, kaum sichtbar, nachhaltig, fast filigran. Andrew Mezvinsky finanzierte sich sein Kunststudium mit didaktischen Führungen durch Museen und Kunsthallen. Im Zuge dieser Vermittlungsarbeit erkannte er, dass sich die Maestri antichi nicht nur über die malerische Technik definierten, sondern auch Wert auf die einzelnen Topoi ihrer Werke legten. Sie waren Profis im Legen historischer Fährten. Andrew musste jedoch erkennen, dass mehr als 90% der Besucher mit dem ersten Eindruck zufrieden waren und verweigerten, sich auf Spurensuche zu begeben.
When Edie Sedgwick talked for Andy Warhol
Aufgrund dieser Erfahrung appelliert er mit seinen Arbeiten an einen zweiten, tieferen Blick. Er provoziert eine profunde, intensive Auseinandersetzung der Betrachter. Dieser Anspruch bildet die Grundlage seines Konzepts für die Ausstellung »Patchwork Memories«.
Woke Terrified Spies with Information Aversion
Der 1982 in Philadelphia geborene Künstler hat an der Kunsthochschule in Glasgow Malerei studiert und einen Master am Goldsmith Institut in London abgeschlossen. Er absolvierte Stipendien und Residenzen in der Mongolei, Ghana, Indien oder Slowenien und war vier Jahre Assistent von Franz West. Von seinen mannigfaltigen Reisen hat er das Interesse an der Implementierung unterschiedlicher Materialien (Leinen, Seide, Holz, Glas etc.) und Arbeitsweisen (z.B.: Stickereien) in sein künstlerisches Schaffen mitgenommen.
Jetzt entdeckenMehr hören:
Instagram